Im Bauwagen wollte ich
mich mit einer Harke bewaffnen, um das Unkraut von meinem Feld zu entfernen.
Aber dort viel erst einmal der Blick auf das Saatgut zum nachpflanzen. Nach
längerem durchstöbern habe ich mich aber entschlossen, mich erst mal um das
Unkraut zu kümmern und die Nachsaat erst in ein paar Tagen an zu gehen. Obwohl dies wohl mehr spaß gemacht hätte. J
Aber als ich bei „Budderama“ angekommen bin, stand mir erst mal ein großes
Fragezeichen im Gesicht: Wie erkenne ich den jetzt welche Pflanze welche ist
und was ist Unkraut (wohl das Meiste davonJ). So ging es
nicht nur mir, eine Nachbarin war auch beim Unkraut jäten und kam mit einer
Pflanzen an, welche sie ausgegraben hat, aber sie war sich nicht mehr sicher,
ob das richtig war. (war es nicht)
Zum Glück hatte ich mir im
Voraus den Newsletter von meine-ernte.de
ausgedruckt, in dem die Pflanzen sowohl als ausgewachsene, als auch als Jungpflanzen
abgebildet sind mit Ihrer Reihenangabe, wo sie zu finden sein sollen.
Meine Nachbarin hat, nach
mehrfachen durchblättern der Unterlagen, festgestellt, das sie eine Rote Beete Pflanzen ausgegraben hat. Dies soll mir eine Lehre. Deshalb habe ich erst mal das Unkraut von den „einfachen“ Reihen entfernt. Dies
wird nicht einfach am Anfang, alle Pflanzen korrekt zu unterscheiden. J
Als das Wetter langsam umzuschlagen
begann, habe ich nur noch geschaut, wie weit das Gemüse auf meinem Acker ist,
welches laut Gemüseliste schon im Mai zu ernten sein soll. Liegt leider noch
etwas zurück in der Zeit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen